24 Aug 2017 | Aeroventic
4.2
STULZ stellt Kaltwassersatz mit integrierter freier Kühlung für Rechenzentren mit geringem Kühlbedarf vor

Der neue STULZ WPAmini liefert 160 kW Kälteleistung auf kleinstem Raum

Zwei getrennte Kältekreisläufe sorgen dafür, dass die Betriebssicherheit erhöht wird. Durch die vier Scroll-Kompressoren wird Energieeffizienz auch in kleinen Teillaststufen gewährleistet.

Hamburg, 22.08.2017 – Mit dem WPAmini erweitert STULZ seine Produktlinie für luftgekühlte Kaltwassersätze. Die kompakten Chiller liefern eine Kälteleistung von bis zu 160 kW und sind für den Einsatz in Rechenzentren oder für die industrielle Kälteerzeugung optimiert. Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, werden die Kaltwassersätze mit zwei redundanten Kältekreisläufen betrieben. Gesteuert werden diese in Abhängigkeit von der benötigten Kälteleistung, sodass bei geringem Leistungsbedarf die jeweiligen Kreisläufe maximal effizient angesteuert werden. Der WPAmini ist mit baugrößenmaximierten Microchannel-Kondensatoren aus Aluminium und vier Scroll-Kompressoren ausgestattet, die stufenweise, in Abhängigkeit der jeweiligen Wärmelast zu- bzw. abgeschaltet werden (25, 50, 75, 100 Prozent). Dank der optional integrierten Freikühleinrichtung kann die Betriebszeit der Kompressoren auf ein Minimum reduziert werden. Energiebedarf und Betriebskosten lassen sich damit deutlich verringern. Insgesamt stehen drei Betriebsmodi zur Verfügung: DX-Betrieb, Freikühlbetrieb und Mix-Betrieb. Im Mix-Betrieb wird die Kälteleistung über den gleichzeitigen Betrieb von Freier Kühlung und Kompressorkühlung erzeugt. Auf diese Weise lassen sich auch bei gemäßigten Außentemperaturen schon signifikante Energieeinsparungen erzielen.

Für schallempfindliche Standorte ist der WPAmini optional auch in einer „Low Noise“-Ausführung erhältlich. Hierbei werden die Kompressoren durch ein spezielles Schallschutzgehäuse isoliert, wodurch der Schalldruckpegel auf Gesprächslautstärke gesenkt werden kann. Optional können die Kaltwassersätze auch mit Lüfter-Diffusoren ausgerüstet werden. Aufgrund der verbesserten Luftführung sorgen diese für eine weitere Absenkung des Geräuschpegels sowie eine verringerte elektrische Stromaufnahme. Betrieben werden kann der WPAmini auch in extremen Klimazonen. Je nach Modell reichen die Betriebsgrenzen von -40 bis +50 °C. Der ab Werk großzügig dimensionierte Schaltschrank bietet Raum für optionale elektrische Erweiterungen. Zusätzliche Schaltschränke oder Anbauten mit potentiellen Schnittstellenproblemen sind damit hinfällig. Darüber hinaus erfüllt die WPAmini Serie bereits jetzt die Anforderungen der Ökodesign- bzw. ErP-Richtlinie gemäß dem Stufenausbau 2018.

Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?