22 Feb 2018 | Aeroventic
4.0
So aktiv ist ein Passivhaus

Pixabay

Eine Bausünde in ein energieeffizientes Passivhaus zu verwandeln, ist für Bauherren, Planer und Handwerker gleichermaßen eine besondere Herausforderung. Verschiedene Technologien und Materialien bieten hier eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten. Um sich einen Überblick zu verschaffen, ist ein Blick in das Technikhaus Energie+ im hessischen Melsungen besonders lohnenswert. Denn dieses besondere Exemplar eines energieeffizienten Gebäudes mit zentralem, passivhauszertifiziertem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zeigt ebenfalls anschaulich den Einsatz unterschiedlichster Dämmungen, Fenster, Fußböden und Co. am Objekt. Damit bietet das Technikhaus Energie+ als Musterhaus Aufklärung zum Thema energetische Sanierung im Bestand.

Das einstige Wohnhaus des Hausmeisters der Radko-Stöckl-Schule wurde innerhalb von drei Jahren zu einem mustergültigen Passivhaus umfunktioniert. Das Technikhaus Energie+ ist ein lehrendes Gebäude, Musterhaus und Beispiel für energetische Sanierung im Bestand in einem. Das Ziel war es, ein generationsübergreifendes Schulungsgebäude zu erschaffen. Vom Kindergartenkind bis hin zum Senior hat jeder die Möglichkeit, sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu beschäftigen und vertraut zu machen. Zur Veranschaulichung werden gleich mehrere Wege für eine energieeffiziente Sanierung aufgezeigt. Diese beinhaltet auch, dass ein passivhauszertifiziertes Lüftungsgerät eingebaut wurde, das individuell für Frisch- und Abluft sorgt.

Immer die beste Luft
Mit dem DUPLEX 1600 Flex der Firma Airflow Lufttechnik GmbH ist genau dieses Kriterium erfüllt. Das Gerät weist eine Elektroeffizienz von 0,41 Wh/m3 und 88 Prozent Wärmebereitstellungsgrad auf. Die Prüfung des Passivhaus Instituts ergab so basierend auf den gemessenen Daten eine mittlere Leistungszahl von 10,7 im Einsatzbereich. Dieser Kennwert beschreibt das Verhältnis zwischen Wärmegewinn und Stromverbrauch. Darüber hinaus unterschreitet der interne und externe Leckluftstrom des Gerätes den Nennvolumenstrom um drei Prozent. Mit diesen Werten erfüllt das Lüftungsgerät die Anforderung an eine energieeffiziente Komponente im Hausbau und der Sanierung und trägt sinnvoll zum Gesamtkonzept des Technikhauses bei. So können vier Räume von der Anlage versorgt und diesen dabei ganz individuelle Luftströme zugeführt werden. Die Einzelraumregelung erfolgt über individuelle Messungen, die mit Hilfe einer Warnampel visualisiert werden. Diese demonstriert eindrucksvoll den Unterschied zwischen einem Raum mit und ohne Frischluft. „Unser System misst zuverlässig den CO2-Gehalt und zeigt an, wenn die Luft schlecht wird“, erklärt Udo Rausch, Projektverantwortlicher seitens Airflow. Die Anzeige reicht von grün bei guter Luft, über gelb bis rot bei ganz schlechter Luft. In einem Passivhaus muss ein Lüftungsgerät auch einen Balanceabgleich der Ventilatoren für Außen- und Fortluftmassenstrom schaffen. Darüber hinaus tragen die energiesparenden EC-Motoren, effiziente Gegenstromwärmetauscher mit Wirkungsgraden von über 90 Prozent in der Wärmerückgewinnung ideal zu Klimaschutz und Kostenreduktion bei.

Mit gutem Beispiel voran
Das Bildungshaus für die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist mehr als eine Schule. Es ist ein Vorreiter und Modell für Möglichkeiten der energetischen Sanierung. Schließlich ist aus einem Betonbau aus den 1970er Jahren ein Passivhaus geworden, aus einer energetischen Katastrophe ein gutes Beispiel für energieeffiziente Bauweisen.

Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?