Ölheizung: volltanken oder austauschen?

mitsubishi-les.com
Ölpreis steigt seit Jahren Investition in moderne Heizung ist beste Möglichkeit, um Betriebskosten stabil zu halten Luft/Wasser-Wärmepumpen sind umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative
Ratingen, 10. Oktober 2018 - Das Ende des Sommers bedeutet fast zeitgleich den Beginn der Heizperiode. Fur Hausbesitzer, die mit einem Olkessel heizen, kann dieser Zeitpunkt teuer werden: Wenn der Tank wieder aufgefullt werden muss, falit je nach dessen Volumen bzw. benótigter Heizólmenge eine gróBere Summe an. Zumal der Preis fur Heizól in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Fur die kommenden Jahre sagen namhafte Experten weitere deutliche Preissteigerungen voraus - die kurze Phase des billigen Ols ist vorbei. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um uber den Austausch des Warmeerzeugers nachzudenken. Die Investition in eine neue Heizung mit effizienter, zukunftsweisender Technologie macht haufig mehr Sinn als das erneute Auffullen des Olvorrats. Denn eine Modernisierung ist die beste Moglichkeit, die Betriebskosten stabil zu halten oder gar zu senken.
Das beste Beispiel fur eine effiziente und zugleich umweltfreundliche Heiztechnik sind Luft/Wasser-Warmepumpen. Die moderne Technologie sichert durch einen sehr hohen Wirkungsgrad dauerhaft niedrige und stabile Betriebskosten. Die Anlagen nutzen die AuBenluft als Energiequelle. Nur ein Viertel der benótigten Energie wird aus dem Stromnetz aufgenommen, die restlichen 75 Prozent liefert die Umgebungsluft kostenfrei dazu. Dies macht Warmepumpen zu den am besten bewerteten Heizgeraten im Energieeffizienzranking. Neben der finanziellen Ersparnis spricht die Energiequelle Strom fur die Technologie. Denn Strom kann zum einen in Deutschland erzeugt werden, sodass der Preis stabiler ist als der fossiler Brennstoffe, die haufig aus Krisenregionen stammen. Zum anderen wird Strom immer „gruner", weil er zunehmend aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne gewonnen wird.
Luft/Wasser-Warmepumpen arbeiten auch in alteren Gebauden wirtschaftlich, sofern einige wenige Bedingungen erfullt sind und das passende System gewahlt wird. Die Ecodan Luft/Wasser-Warmepumpe von Mitsubishi Electric beispielsweise kann Vorlauftemperaturen liefern, die den Einsatz konventioneller Heizkorper erlaubt, sodass bei einer Sanierung haufig keine oder nur geringfugige Anderungen der Warmeverteilung notig sind. Mit der weltweit patentierten Zubadan-Technologie kann das System daruber hinaus auch bei Minustemperaturen von bis zu -15° C noch 100 Prozent Heizleistung bringen. Die einwandfreie Funktion gewahrleistet der Hersteller sogar bis -28° C. Deswegen kann die Anlage auch in vielen Bestandsgebauden monovalent betrieben werden, der Einsatz eines erganzenden Heizkessels auf Basis fossiler Brennstoffe ist nicht notig.
Au&erst effiziente Warmepumpen wie das Ecodan System werden im Ubrigen als umweltschonende Technologie mit hohen Forderbetragen durch den Gesetzgeber unterstutzt - insbesondere beim Tausch gegen veraltete Heizgerate, die fossile Energietrager verbrennen und einen spurbar hoheren CO2-AusstoB haben. In Verbindung mit den niedrigen Betriebskosten amortisiert sich somit die Investition in die neue Heizung bereits nach kurzer Zeit. Weitere Vorteile einer Luft/Wasser-Warmepumpe sind der Wegfall der Kosten fur den Schornsteinfeger sowie ihr geringer Platzbedarf. Somit kann durch den Ausbau des Olkessels und -tanks der freigewordene Raum anderweitig genutzt werden, beispielsweise zur Lagerung oder als Hobbyzimmer.