2 Okt 2017 | Aeroventic
4.0
Hocheffizienz-Kaltwassererzeuger jetzt auch mit Wärmepumpen-Funktion

Zwei Schraubenverdichter stufenlos und stufig geregelt. Bestmögliche Effizienz in jedem Leistungsbereich. Überfluteter Verdampfer garantiert guten Energieübergang und Wirtschaftlichkeit.

Ratingen, 28. September 2017 — Seinen Hocheffizienz-Kaltwassererzeuger i-FX-W(1+i)[/H] hat Climaveneta — eine Marke der Mitsubishi Electric Gruppe — jetzt auch mit einer Wärmepumpenfunktion ausgestattet. Im Gerät werden zwei Schraubenverdichter eingesetzt —einer davon ist inverter-, der andere stufig geregelt. Durch diese Kombination kann in jedem Leistungsbereich die bestmögliche Effizienz erzielt werden. Gleichzeitig sind die Investitionskosten im Vergleich zu Produkten mit zwei invertergeregelten Verdichtern günstiger. Die Verdichter wurden für geringe Verflüssigungstemperaturen optimiert. Als Kältemittel kommt R134a zum Einsatz.


„Wir haben uns aufgrund der zahlreichen Vorteile bewusst für zwei unterschiedlich geregelte Kompressoren entschieden", erläutert dazu Michael Lechte, Leiter Produktmarketing bei Mitsubishi Electric, Living Environment Systems. „Im Vergleich zu Kaltwassererzeugern mit zwei drehzahlgeregelten Kompressoren bieten wir nicht nur annähernd den gleichen ESEER, sondern auch einen besseren EER. In puncto Leistung, Effizienz und Preis bildet das für den Investor und Nutzer die bestmögliche Relation im Vergleich zu Geräten mit zwei drehzahlgeregelten Kompressoren."


Im unteren Leistungsbereich trägt zunächst der invertergeregelte Kompressor alleine die Kühllast. Mit steigender Leistungsanforderung schaltet der stufig geregelte Schraubenverdichter in der untersten Teillaststufe zu und der invertergeregelte Kompressor fährt seine Leistungsabgabe stufenlos zurück. Dadurch ergänzen sich der stufenlos und der stufig geregelte Kompressor für die höchste Wirtschaftlichkeit im Kühl- als auch Heizbetrieb. Bei weiter steigender Kühllast erhöht der stufige Verdichter seine Kälteleistung und der invertergeregelte Verdichter übernimmt die punktgenaue Anpassung an die geforderte Leistung.

Um diese hohe Effizienz auch in der Energieübertragung zu gewährleisten, arbeitet der Kaltwassererzeuger bzw. die Wärmepumpe mit einem überfluteten Verdampfer. Das heißt: Der Energieträger Wasser fließt durch Kupferrohre, die im flüssigen Kältemittel liegen. So ist ein optimaler Wärmeübergang garantiert. Der hervorragende Wärmeübergang ermöglicht es gleichzeitig, mit einer relativ hohen Verdampfungstemperatur zu arbeiten. Das überzeugende Ergebnis: Zwischen Wasseraustritts- und Verdampfungstemperatur ist lediglich eine Temperaturdifferenz von 1 K anzutreffen. Das erhöht die Effizienz des Gerätes nochmals.


Die eingespritzte Kältemittelmenge wird durch ein elektronisches Expansionsventil genau geregelt. Dabei wird der Verdampfer von unten nach oben mit flüssigem Kältemittel geflutet. Das gasförmige Kältemittel wird dann durch den Verdichter abgesaugt. Um die systemimmanente Ölabscheidung zurückzuführen, hat Climaveneta ein rein mechanisch-physikalisches Verfahren entwickelt, das ohne Magnetventil oder elektrische Hilfsenergie funktioniert. Ein weiterer Vorteil des überfluteten Verdampfers ist die leichte Reinigung der Wasserwege. Nach dem Entfernen der Verdampferabdeckung können die wasserführenden Kupferrohre leicht vollflächig von innen gereinigt werden. Das ist besonders in Industriebetrieben, in denen die Wasserqualität schwankt wichtig und spart Wartungskosten ein.


Erhältlich sind die neuen Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen in jeweils zehn Leistungsklassen mit Kälteleistungen von 531 bis 1.769 kW. Mit einer umfassenden Auswahl an Zubehör lässt sich das Gerät genau auf die projektspezifischen Bedingungen hin individualisieren. So stehen u. a. drehzahlgeregelte Pumpen, mehrere Möglichkeiten zur Reduzierung der Schallemissionen, Anbindungen an die Gebäudeleittechnik über z. B. Modbus, LonWorks® oder BACnet und verschiedenste Detektorsysteme für Kältemittelverluste zur Verfügung. Durch die optionale Fast Restart Funktion kann die Leistung des Kaltwassererzeugers nach einer Betriebsunterbrechung wie z. B. einem Stromausfall besonders schnell wieder abgerufen werden. Bei Geräten mit Schraubenverdichtern startet in nur 25 Sekunden nach dem Anlaufen wieder die Kaltwassererzeugung. Gegenüber zu konventionellen Geräten bedeutet das eine Zeitersparnis von bis zu 86 %.

Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?