Hervorragende Produkte, schwierige Bedingungen – Hindernisse in Brauereien

Finden Sie Ihre Lösung für Feuchtigkeitsprobleme Bierbrauen ist ein komplexer Prozess und stellt häufig eine besonderen Mischung aus Altem und Neuem, Traditionellem und Technischem dar. Bei einigen der verschiedenen Brauprozessen entstehen hohe Temperaturen und viel Luftfeuchtigkeit. Bei vielen anderen sind die Temperaturen notwendigerweise gering. Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und vielen kalten Oberflächen, wie Rohranlagen, Tanks, Wände, Fenster, Flaschen und Fässer, ruft Probleme mit Kondenswasser, Schimmelpilzen und Bakterienwachstum hervor.
Was Sie tun können
Doch dies kann bewältigt werden. Mit den Entfeuchtern von Cotes gewinnen Sie die Kontrolle über die Luftbedingungen in jedem Bereich Ihrer Brauerei.
Die Vorteile sind insbesondere:
• Kondenswasser kann nicht auf kalten Oberflächen entstehen.
• Keine Schimmelbildung an Wänden, Decken usw.
• Keine Pfützenbildung auf den Böden, die zu schlechten Hygienebedingungen und Unfällen führen können
• Keine Probleme an elektrischen Anlagen, verursacht durch Kondenswasser
Weitere Informationen zu den Lösungen für Brauereien hier
Konfiguration eines Entfeuchters
Dies sind einige der wesentlichen Messgrößen, die für die Konfiguration des Entfeuchters benötigt werden.
• Witterungsbedingungen und saisonale Schwankungen
• Raumgröße bzw. -volumen
• Lufteintritte in den Raum durch Türen, Fenster, etc.
• Fußbodenfläche
• Benötigte Raumtemperatur
• Temperatur der kältesten Oberfläche
Machen Sie sich keine Gedanken über die Kalkulation, dies übernimmt Cotes für Sie.
Kontaktieren Sie Anders Kjeldgaard (+45 2294 3303 / akj@cotes.com), Ihr Spezialist für Entfeuchtungsmanagement in Brauereien.