Güntner (W)LAN-Module sprechen Ihre Sprache

Die für GMM-Regler (Güntner Motor Management) und GHM-Regler (Güntner Hydro Management) optional erhältlichen Güntner Communication-Module sind mit zukunftsweisenden Industrial-Ethernet-Kommunikationsprotokollen aus eigener Entwicklung ergänzt worden.
Direkte Anbindung für effiziente Systeme
Mit den jetzt entwickelten Kommunikationsprotokollen wird die klassische, bewährte Feldbustechnik ergänzt. Die Kommunikationsmodule sind quasi der Dolmetscher für die Kommunikation zwischen den Reglern und den übergeordneten Systemen. So dient das GCM (W)LAN-Modul zur Anbindung des Regelgerätes Güntner Motor Management (GMM) EC an ein WLAN-Netzwerk oder LAN-Netzwerk. Über das Kommunikationsmodul können einzelne Parameter aus dem Regelgerät ausgelesen oder Parameter verändert werden.
Moderner Kommunikationsstandard
Aufgrund zunehmender Anforderungen an die Leistungen der Übertragungstechnik mussten die „Dolmetscher“ zusätzliche „Sprachen“ lernen: Mittlerweile gehören Industrial-Ethernet-Protokolle wie BACnet/IP und Modbus/TCP zum Standard in der Kältetechnik. Mit der Entwicklung und Einführung der BACnet/IP- und Modbus/TCP-Kommunikationsprotokolle sind die (W)LAN-Module für die GMM- und GHM-Regler allen Anforderungen an die moderne Kältetechnik gewachsen. Auch ältere Modelle können über ein Software-Update mit den neuen Kommunikationsprotokollen ausgestattet werden.
Neue Einstellungsmöglichkeiten
Weitere Einstellungen zu BACnet, Modbus und der IP-Adresse können jetzt über den bewährten Webbrowser-Modus vorgenommen werden. So ist z. B. die Aktivierung der Buskommunikation Modbus/BACnet und deren spezifische Einstellungen über den Menüpunkt „Einstellungen“ möglich. Darüber hinaus kann über die LAN-Konfiguration die IP-Adresse fest oder dynamisch (DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol) konfiguriert werden.
Bisherige Funktionalitäten bleiben verfügbar
Natürlich stehen auch die bisherigen Funktionalitäten des GCM (W)LAN-Moduls bei Nutzung der BACnet/IP- und Modbus/TCP-Kommunikationsprotokolle gleichermaßen zur Verfügung. Somit kann gleichzeitig zur Bus-Kommunikation auch per App, per Webbrowser oder per Fernzugriff über einen VPN-Tunnel auf die Geräte-Informationen und -Einstellungen zugegriffen werden.
Über Güntner
Die Güntner GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im deutschen Fürstenfeldbruck ist ein weltweit führender Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik. Mit ca. 3.000 Mitarbeitern weltweit und Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Indonesien, Mexiko, Brasilien und Russland ist die Firma in allen Märkten für ihre Partner präsent. Jahrzehntelange Branchenerfahrung und die konsequente Einbindung neuester Technologien und Forschungsergebnisse sichern den hohen Qualitätsstandard von Güntner. Zu den internationalen Anwendungsbereichen gehören Energy & Process Cooling-Projekte, Industrie- und Gewerbeanwendungen im Bereich Lebensmittelproduktion und -lagerung sowie Klimatisierungsanwendungen für Gebäude und spezifische Applikationen wie Serverraumkühlung.