Erweitertes Schulungsprogramm Klima- und Lüftungstechnik
Qualifizierungen, Workshops und Trainings in ganz Deutschland Angebot für alle Kunden, vom Einsteiger bis zum Profi Neue Seminare zu den Themen „Verkaufen“ und „Stressige Situationen mit Kunden meistern“
Ratingen, 13. September 2017 – Mitsubishi Electric hat sein Schulungsprogramm für die Klima- und Lüftungstechnik erweitert und für den Zeitraum 2017/2018 neue Themen aufgenommen. An zwölf Standorten führt das Schulungsteam des Ratinger Unternehmens Seminare auch zusammen mit namhaften externen Referenten durch. Neu dabei ist unter anderem eine Serie zum Verkaufstraining. In drei Modulen erhalten Verkäufer viele hilfreiche Tipps und Einblicke, die helfen kundentypgerecht, hochwertig und abschlusssicher zu verkaufen. Alle Module bieten neben theoretischem Input gleichermaßen Übungen und können entweder einzeln oder komplett belegt werden.
Ebenfalls neu ist ein Praxistraining für Monteure zum Thema „Stressige Situationen mit Kunden meistern“. Hier üben die Teilnehmer, schwierige Situationen beim Kunden zu entschärfen und eine für alle befriedigende Lösung zu finden. So kann einerseits ein unnötiges Eskalieren vermieden und andererseits die Beziehung zum Kunden intensiviert werden.
„Erfolg ist nur mit dem entsprechenden Know-how möglich. Wir als Hersteller sind in der Pflicht, das nötige Wissen zu vermitteln“, erläutert Michael Lechte, Leiter Produktmarketing bei Mitsubishi Electric, Living Environment Systems. „Mit unserer Mischung aus bewährten Seminaren und neuen Modulen haben wir ein Angebot zusammengestellt, in dem sich unsere Kunden aus einem breiten Spektrum an Seminaren bedienen können.“
Produktschulungen und Qualifizierungsseminare
Das Programm umfasst ebenfalls Produktschulungen, die von den Grundlagen bis hin zum Profiwissen alle notwendigen Fachkenntnisse zur Produktpalette des Herstellers 2/3 vermitteln. Darüber hinaus werden erneut Qualifizierungsseminare angeboten. Mit der Qualifizierung nach § 12 EnEV bietet Mitsubishi Electric den Teilnehmern eine Möglichkeit, die energetische Inspektion von Klimaanlagen durchzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. FGK vermittelt das Seminar alle notwendigen Kenntnisse, um sich durch die Weiterqualifizierung zusätzliche Betätigungsfelder zu erschließen. Die Qualifizierungsschulungen gemäß VDI 6022, Kategorie A und B wurden ebenfalls wieder in das Programm aufgenommen.
Besonderes Angebot für Fachplaner
Zwei Seminare richten sich speziell an TGA-Fachplaner. „Planung und Auslegung zukunftsorientierter Technologien für ein energieeffizientes und wirtschaftliches Heizen und Kühlen moderner Gebäude“ vergleicht unterschiedliche Technologien wie die VRF-, die Hybrid VRF- sowie die Kaltwasser-Technologie. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie man für das jeweilige Gebäude eine optimale Systemlösung findet. Ein Plus für Fachplaner: Für diese Veranstaltungen erhalten die Kunden Fortbildungspunkte bei der Deutsche Energie Agentur (dena).
„Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe“ ist der Titel eines weiteren Seminars für Fachplaner. Wärmepumpen nutzen regenerative Energiequellen und gewinnen bei Wohn- und Gewerbebauten immer stärker an Bedeutung. Mit Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric können derartige Objekte zeitgemäß, effizient und wirtschaftlich beheizt sowie mit Warmwasser versorgt werden. Im Seminar gehen die Referenten ausführlich auf die Planung und Auslegung von Ecodan Wärmepumpen-Kaskaden in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe ein. Dabei werden die Rahmenbedingungen für diese Systeme ausführlich betrachtet und Vergleiche zu alternativen Technologien gezogen.
Detaillierte Informationen zu diesen und anderen Trainingsangeboten können unter der Webadresse http://www.mitsubishi-les.com/unternehmen/schulungen.html abgerufen werden. Weitere Informationen gibt Mitsubishi Electric Europe B.V., Schulungsabteilung, Eva-Maria Raschke, Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen, Tel.: 0 21 02 - 4 86 - 1808, E-Mail: les-training@meg.mee.com.