Erausforderungen für den zukünftigen Planungsprozess 16.10.2017 - 26.10.2017

EINLADUNG Symposium 2017
NEUE NORMEN / RICHTLINIEN UND GESETZE VERÄNDERN DIE PLANUNG VON RAUMLUFTTECHNISCHEN ANLAGEN
Viele neue Standards für Komponenten im Umfeld der Raumlufttechnik erwarten uns in den kommenden Monaten bzw. sind bereits eingeführt und müssen bei zukünftigen Planungen berücksichtigt werden.
In mehreren Vorträgen werden die Auswirkungen der neuen Standards auf Komponenten der Raumlufttechnik beleuchtet. In enger Kooperation mit am Markt etablierten, fachkompetenten Unternehmen werden intelligente Systemlösungen dazu aufgezeigt, um diese Herausforderungen zu meistern.
PROGRAMM (9.00 bis 16.30 Uhr):
- Treppenhausdruckbelüftung (DEFUMUS) – Erfahrungen aus der Praxis
- Intelligente Wärmerückgewinnungslösungen mit Kreislaufverbundsystemen (AL-KO)
- Kommende Anforderungen an die Ventilatortechnik im Hinblick auf die ErP 202x und deren Auswirkungen für die Kälte-Klima-Branche (ZIEHL-ABEGG)
- Neue Luftfilter Klassifizierung 2018 (AL-KO) – DIN / ISO 16859 – was verändert sich für die Planung
- Normen und Richtlinien in der Küchenlufttechnik – Was ist neu? (SÜDLUFT)
– Anforderungen aus VDI 2052, DIN EN 16282, BGR 111 - Effiziente Planungsunterstützung (AL-KO)
- Aktuelles aus der Normen und Richtlinienwelt (AL-KO) – ErP, EnEV, Fördermöglichkeiten,EN 13053, DIN EN 16789 (Ersatz für DIN EN 13779), VDI6022 Entwurf, DIN 1946 T4 Entwurf,….
- Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT Systeme –Intelligente Lösung mit möglicher BAFA Förderung (MTA)
- Entfeuchtung mit Adsorptionstrockner, die bessere Lösung? (KLIMA-SYSTEME 2000)
Veranstaltungsorte:
München 16.10.2017
Hamburg 23.10.2017
Stuttgart 17.10.2017
Hannover 24.10.2017
Frankfurt 18.10.2017
Berlin 25.10.2017
Dortmund 19.10.2017
Leipzig 26.10.2017
Anmeldung:
al-ko.symposium2017@al-ko.de
oder telefonisch an AL-KO THERM GMBH
Vanessa Bötel – Fon +49 5032 9545-12