12 Dez 2017 | Aeroventic
1.3

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Univ. Prof. Dr.-Ing. Architekt Dirk Henning Braun übernimmt ab 1. Januar 2018 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Er tritt die Nachfolge von Dipl.-Ing. Andreas Wokittel an, der als Vorsitzender des Fachbereichs Facility-Management den Vorstand die letzten drei Jahre geführt und die GBG insbesondere in der Nachwuchsarbeit weiterentwickelt hat.

„Ich freue mich auf die Arbeit als Vorsitzender dieser interdisziplinären Gesellschaft“, kommentiert Braun seine Wahl. „Der VDI verfügt wie kaum ein anderer technischer Verein über Kompetenz in fast allen Ingenieurdisziplinen. Diesen Trumpf wollen wir auch auf der Ebene unserer Gesellschaft noch besser spielen.“

 Dirk Henning Braun wird Nachfolger von Andreas Wokittel - 1

Prof. Braun übernimmt Vorsitz der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (Bild: VDI)

Braun ist Inhaber des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie an der RWTH-Aachen. Der Lehrstuhl beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem bidirektionalen Spannungsfeld architektonischer und technologischer Einflüsse auf das Gesamtsystem Gebäude und liefert architektonische und konkrete technologische Antworten auf globale Fragestellungen wie z.B. den Klimawandel und die daraus resultierenden Fragestellungen an die Architektur. Kernkompetenzen sind die Entwicklungen von autoreagiblen und adaptiven Fassaden (smart skins), bidirektionaler Echtzeit Gebäudeautomation (thinking building) und bionisch inspirierter Gebäudekomponenten (bionic inspired buildings).
 

Im VDI ist Braun seit 2015 Vorsitzender des Fachbereichs Architektur und Mitglied des Vorstands der GBG

Neu im Vorstand sind weiterhin:

  • Prof. Dr.-Ing. Peter Jehle, Universität Dresden
  • Dipl.-Ing. Ralf Joneleit, Trox
  • Dipl.-Ing. Frank Kasperkowiak, Viega
  • Dipl.-Ing. Thomas Kleist, Greydot
  • Dr.-Ing. Konrad Nübel, Bauer-Spezialtiefbau
  • Annika Saeftel, Studenten & Jungingenieure
  • Prof. Markus Thomzik, Westfälische Hochschule
 

Dem Vorstand gehören neben Prof. Braun weiterhin an:

  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, ILK-Dresden
  • RA Hartmut Hardt, Rechtsanwalt Hardt
  • Dipl.-Ing. Peter Steinhagen, Züblin
  • Prof. Rasso Steinmann, Hochschule München
  • Dipl.-Ing. Andreas Wokittel, Spie-Deutschland

 

Fachlicher Ansprechpartner im VDI:

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Terhorst

Telefon: +49 211 6214-466

Telefax: +49 211 6214-97466

E-Mail: tga@vdi.de 

Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?