Design trifft Funktion TROX Kühlbalken SKYBEAM ausgezeichnet mit dem Prädikat „Winner“ des German Design Awards

Kaum auf dem Markt ist der multifunktionale Kühlbalken SKYBEAM von TROX auch schon mit dem Prädikat „Winner“ des German Design Awards im Bereich „Energy“ ausgezeichnet worden. Der Award wird für innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter verliehen, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind.
Der SKYBEAM hat die Jury nicht nur durch sein Erscheinungsbild überzeugt, sondern auch durch seine variable Funktionalität. Der passive Kühlkonvektor ist designoptimiert, kann mit vielfältigen Beleuchtungselementen und Zusatzkomponenten, wie zum Beispiel Rauch- oder Bewegungsmeldern, ausgestattet werden und ist sogar mit einem Außenluftanschluss nachträglich erweiterbar. Weiterhin verbessert der SKYBEAM nachweislich die Raumakustik. Vielfältige optische Variationen und Farbkombinationen lassen Freiheit für eine individuelle Raumgestaltung. Der modulare Aufbau mit wenigen Bauteilen unterstützt Wartung und Pflege. Die schnelle und einfache Montage auf der Baustelle reduziert die Installationskosten.
Das internationale Architekturbüro Rogers Stirk Harbour + Partners mit Sitz in London hat das Produkt gemeinsam mit TROX entwickelt und beschreibt den SKYBEAM so: "Das System erzeugt eine elegante, leichte Himmelslandschaft – das Ergebnis hochwertig gearbeiteter, optimal miteinander harmonierender Komponenten. Das durchdachte Design repräsentiert die gelungene Synthese von technischer Leistung, hoher Flexibilität und anspruchsvoller Optik."
TROX ist führend in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen. Mit 27 Tochtergesellschaften in 27 Ländern auf fünf Kontinenten, 14 Produktionsstätten und weiteren Importeuren und Vertretungen ist das Unternehmen in über 70 Ländern vor Ort. Gegründet 1951, hat der Weltmarktführer mit Stammhaus in Deutschland im Jahre 2016 mit 3.770 Mitarbeitern rund um den Globus einen Umsatz von annähernd 500 Mio. Euro erzielt.