Danfoss setzt starken Wachstumskurs fort

danfoss.de
Stabile Entwicklung im gesamten Unternehmen führt zu starkem Ergebniszuwachs bei anhaltend hohen Investitionen
„Wir konnten unseren dynamischen Wachstumskurs in allen vier Geschäftssegmenten fortsetzen“, erklärt Kim Fausing, President und CEO von Danfoss. „Unsere Lösungen haben Relevanz für wichtige Megatrends wie Urbanisierung und Bekämpfung des Klimawandels, aus denen sich ein wachsender Bedarf an Energieeffizienz und intelligenten digitalen Lösungen ergibt. Der Wandel der globalen Energieversorgung hin zu grüneren Energieformen unterstützt zudem den Trend der Elektrifizierung. Auch hier sehen wir deutlich, dass unsere Kunden Danfoss als Technologiepartner wahrnehmen, der ihre künftigen Anforderungen an Lösungen für Hybrid- oder vollelektrisierte Autos, Schiffe sowie Off-Highway-Fahrzeuge erfüllt.”
In den Halbjahresergebnissen sind sämtliche Geschäftsbereiche und Märkte von Danfoss enthalten. Besonders der chinesische Markt zeichnete sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres durch signifikantes Wachstum aus. Der steigende Bedarf an klimafreundlichen, energieeffizienten Lösungen wie Wärmepumpen sowie der Ausbau der Fernwärmesysteme haben dazu geführt, dass in China die Nachfrage nach Technologien von Danfoss deutlich zunimmt. Auch in den beiden größten Märkten Nordamerika und Europa erlebt Danfoss eine anhaltend hohe Nachfrage.
„Wir verzeichnen ein starkes erstes Halbjahr. Damit ernten wir die Früchte unserer gezielten Wachstumsinitiative der vergangenen Jahre, in denen wir in Innovationen investiert und uns auf die Marktentwicklung in Ländern mit hohem Potenzial wie China konzentriert haben. Zugleich nutzen wir die Dynamik, um in neue Technologien sowie die kontinuierliche digitale Transformation von Danfoss zu investieren – dies beinhaltet unsere technischen Lösungen, unsere Kundenbeziehungen und die eigene Arbeitsweise“, sagt Kim Fausing.
Die Halbjahresergebnisse 2018 im Überblick:
- Der Umsatz stieg um 106 Millionen Euro auf 3,041 Milliarden Euro an (erstes Halbjahr 2017: 2,935 Milliarden Euro), dies entspricht einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 9 Prozent.
- Das operative Ergebnis (EBIT) wurde um 64 Millionen Euro auf 370 Millionen Euro verbessert (erstes Halbjahr 2017: 306 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 12,2 Prozent (erstes Halbjahr 2017: 10,4 Prozent).
- Der Bilanzgewinn stieg um 53 Millionen Euro auf 253 Millionen Euro an (erste Hälfte 2017: 200 Millionen Euro).
Wir erwarten, dass wir unseren Marktanteil entweder beibehalten oder weiter ausbauen. Dabei gehen wir davon aus, dass wir unsere Profitabilität gemessen am Margenniveau von 2017 nach signifikanten Investitionen in die Digitalisierung halten können.