30 Mär 2018 | Aeroventic
4.2
ANDRITZ und WEIR MINERALS machen gemeinsam Bergematerial zu einem wertvollen Produkt

Pixabay

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ und WEIR MINERALS, Teil der internationalen WEIR GROUP und ein im Bergbau tätiger Global-Player, unterzeichneten eine Vereinbarung über eine langfristige, strategische Kooperation für die Lieferung von Ausrüstungen für die Aufbereitung von Bergematerial in der Bergbauindustrie.

Als Teil dieser Vereinbarung liefert ANDRITZ bewährte Trenn- und Entwässerungstechnologien, die es WEIR MINERALS ermöglichen, seinen Kunden Komplettlösungen anzubieten.

„Unsere Trenntechnologien haben sich in einer Vielzahl von Industrien bewährt, wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, der Chemie, für Biomasse und -abfall sowie im Bergbau. Wir sind sehr stolz darüber, dass wir mit WEIR MINERALS, die in mehr als 70 Ländern weltweit und in den abgelegensten Regionen tätig sind, zusammenarbeiten und mit unserem Know-How und Produktkenntnissen einen Beitrag zu deren Angebot an nachhaltigen Lösungen mit Mehrwert für Bergematerial leisten können“, sagt Olaf Müller, Leiter des Geschäftsbereichs ANDRITZ Separation. 

„Aufgrund des Drucks aus Umweltschutzgründen und von Regierungen wächst der Markt für Bergematerial. Wir verstehen, dass unsere Kunden zunehmendem Druck ausgesetzt sind, die Aufbereitung des Bergematerials aus ihren Bergwerken weiter zu verbessern, weshalb wir ANDRITZ als Partner ausgesucht haben. Mit den bekannten Marken Warman®, GEHO® und Cavex®, die alle durch unseren weltweit verfügbaren Service unterstützt werden, sind wir führende Lieferanten von Mineralaufbereitungsanlagen. Unsere Kompetenzen in Verbindung mit dem bei ANDRITZ vorhandenen, ausführlichen Wissen über das Eindicken von Bergematerial werden für unsere Kunden Komplettlösungen für Bergematerial sicherstellen“, erklärt Ricardo Garib, Divisionsleiter WEIR MINERALS. 

Seit mehreren Jahrzehnten beliefert WEIR MINERALS Bergbaubetriebe rund um die Welt mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen für die Aufbereitung, Entsorgung und Wiederverwertung von Bergbauabfällen. Die bekannten GEHO®-Verdrängerpumpen fördern Erze, Mineralien und Bergematerial unter extremen Bedingungen und minimieren gleichzeitig den Verbrauch an Wasser und Energie. 

WEIR MINERALS eröffnete 2016 das WEIR Technical Center, das durch die Entwicklung und Erprobung von Lösungen für Pipelines und Bergematerial sowie die Fertigung von spezifischen Produkten für die Aufbereitung von Bergematerial das globale Angebot des Unternehmens verbessert hat. 

WEIR MINERALS hat sich einen Vorsprung bei zuverlässigen Lösungen für die Aufbereitung von Bergematerial verschafft, die die Gesundheit und Sicherheit aller an der Baustelle und in den Gemeinden, in denen sie tätig sind, schützen und jegliche Umweltauswirkungen auf ein Minimum senken.

Ricardo Garib fügt hinzu: „Diese neue Vereinbarung ergänzt unser gesamtes Angebot für Bergematerial und ermöglicht es uns, unseren Kunden eine Komplettlösung für Bergematerial zu liefern. Unter der Marke IsoDry bieten wir unseren Kunden jetzt eine Reihe von mechanischen Trenntechnologien wie Eindicker, Filterpressen, Zentrifugen und Vakuumbandfiltern an.“ 

Warum Bergematerial trocknen?

Die Trockendeponierung entfernt gefährliche Abfall- bzw. Nebenprodukte und erzeugt einen verdichteten, trockenen Kuchen, der sicher entsorgt werden kann. Die Methode ist sicherer als Alternativlösungen und auch umweltschonender, da sie die Rückgewinnung von Chemikalien erhöht und sauberes Wasser liefert. 

Mit ihren Lösungen geht WEIR MINERALS einen Schritt weiter, indem es für eine nachhaltige Aufbereitung sorgt, das Bergematerial in wertvolle Produkte wandelt und sowohl die Kosten als auch die Risiken für die Betreiber senkt. 

„Die Trockendeponierung von Bergematerial wird durch eine Kombination von Band-, Trommel-, Filterpressen- und Vakuumfiltrationssystemen ermöglicht. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden diese Möglichkeit jetzt anbieten können und so die Leistung und Effizienz des Bergeaufbereitungsverfahrens optimieren können. 

Unsere einzigartige Fähigkeit, die Fertigung und den Transport von Versatzprodukten aus Bergematerial sowie die Rückgewinnung von Wasser aus Bergeschlämmen zu präzisieren, hilft unseren Kunden bei der Senkung von Kosten und Risiken. In Verbindung mit unserem weltweiten Service wird unser Produktportfolio für die Aufbereitung von Bergematerial mit weltweit anerkannten Leistungen unseren Kunden hochwertige Aufbereitungslösungen für Bergematerial garantieren“, schließt Ricardo Garib.

Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?