ANDRITZ modernisiert Eindampfanlage im Werk Enocell von Stora Enso, Finnland

ANDRITZ
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Stora Enso den Auftrag zur Erhöhung der Kapazität der Eindampfanlage im Werk Enocell, Finnland.
Die Inbetriebnahme der modernisierten Eindampfanlage, die ursprünglich im Jahr 1992 von ANDRITZ geliefert wurde, ist für das 3. Quartal 2019 geplant.
Die Modernisierung des bestehenden Eindampfsystems, in dem die ANDRITZ-Lamellentechnologie eingesetzt wird, wird die Kapazität der Anlage für die Eindampfung von Schwarzlauge von ursprünglich 600 auf 800 t/h erhöhen. Die bewährte ANDRITZ-Lamellentechnologie, die für die Heizfläche des Eindampfers verwendet wird, sorgt für eine hohe Wärmeübertragung und ist auch sehr leicht zu reinigen. Dadurch werden die Anlagenverfügbarkeit maximiert und der Zeitaufwand für die Reinigung der Heizfläche minimiert.
Der ANDRITZ-Lieferumfang umfasst zwei neue Eindampfer, zusätzliche Oberflächen-kondensatoren sowie die dazugehörigen Rohrleitungen und Montagearbeiten.
Das Werk Enocell gehört zur Division Biomaterials von Stora Enso und wird für die jährliche Produktion von rund 430.000 Tonnen Viskosezellstoff vollständig umgebaut.