ANDRITZ liefert hydro- und elektromechanische Ausrüstung für das Pumpspeicherwasserkraftwerk Abdelmoumen, Marokko

Pixabay
Die internationale Technologiegruppe ANDRITZ hat – als Teil eines Konsortiums – vom Office Nationale de l’Électricité et de l’Eau potable (ONEE) den Auftrag zur Lieferung der hydro- und elektromechanischen Ausrüstung für das neue Pumpspeicherwasserkraftwerk Abdelmoumen erhalten. Das Wasserkraftwerk liegt am Fluss Issen in der Provinz Taroudant, etwa 140 km südwestlich von Marrakesch, Marokko.
Der Auftragswert für ANDRITZ beträgt über 120 Millionen Euro. Der Bau wird im ersten Halbjahr 2018 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2022 vorgesehen.
Der Lieferumfang von ANDRITZ beinhaltet Design, Fertigung, Lieferung, Montage, Überwachung und Inbetriebnahme von zwei 175 MW reversiblen Pumpturbinen-Motorgeneratorsätzen sowie der kompletten elektrischen Energiesysteme. Der Konsortialführer, das französische Unternehmen VINCI CONSTRUCTION GRANDS PROJETS, wird sämtliche wesentlichen Bauarbeiten für das Projekt durchführen. Beide Unternehmen werden ihr Know-how zusammenführen, um gemeinsam den technisch hochanspruchsvollen drei Kilometer langen stahlbewehrten Wasserweg zu realisieren. Dieser besteht aus einer zwei Kilometer langen Druckrohrleitung, mehr als 700 Meter Tunnels mit Segmenten zwischen 3,5 und 5 Metern Durchmesser sowie drei Schächten mit mehr als 60 Metern Höhe.
Um eine verlässliche Basis für das Design der Pumpturbinen sicherzustellen, hat ANDRITZ umfangreiche Studien und Modellversuche durchgeführt. Das daraus resultierende ANDRITZ-Design stellt sicher, dass der Betrieb der beiden Pumpturbinen trotz extremer Bedingungen der hohen Nettofallhöhe von 554 Metern und bis zu 20 schnellen Lastwechseln pro Tag mit hohem Wirkungsgrad und mit Erfüllung aller Verlässlichkeitskriterien für viele Jahre ermöglicht wird.
Abdelmoumen wird den Spitzenlastbedarf von Marokko abdecken und gleichzeitig schnelle Regelenergie zur Netzstabilisierung zur Verfügung stellen.