Hersteller
CH
1992
75
Filter

Nähere Infos Tecnofil

Die Firmengeschichte
 
2016
Technische Revolution

  • Einmalige, energiesparende Filtermedien für Taschenfilter ohne Preiserhöhung
  • Solarstromertrag mit zusätzlicher Anlage verdoppelt, 12 % Überschuss zum Verbrauch
  • Neubau Lager in Bosnien, Umstellung der Heizung von Kohle auf Holz
  • 76 Mitarbeiter

2015
Fit für die Zukunft

  • Neues, zukunftsorientiertes ERP System
  • Fertigstellung neuer Büroräume für die Abteilungen Einkauf, Technik und Produktion
  • Grosser Showroom zur ansprechenden Produktpräsentation
  • Neues Firmendesign: modern, innovativ, elegant
  • Ausbau im Technik-, Aussendienst- und Innendienstteam
  • 75 Mitarbeiter

2014
Unabhängiger und schneller

  • Inbetriebnahme der TAG Minipleat Rotationsfalt-Maschine
  • Neues, international angepasstes Logo
  • Elektronische KSL Taschennähmschine in Betrieb genommen
  • Total 71 Mitarbeiter

2013
Internationale Ausrichtung

  • Kauf und Aufbau von Werk 3 in Bosnien und Herzegowina, 6 Mitarbeiter
  • Werk 3 dient der Herstellung von OEM / Erstausrüsterprodukte, Exportartikel und Halbfabrikate welche bis heute durch Drittfirmen hergestellt wurden.
  • Ziel: Nachhaltige Sicherung der Schweizer Arbeitsplätze durch erweiterte Produktionstiefe
  • Ausbau der Abteilungen Technik und Verkauf
  • 63 Mitarbeiter  in der Schweiz

2012
Eine Runde Sache!

  • 20 Jahre Tecnofil! Unglaublich aber wahr...
  • Ein grosser Dank an unsere Kunden, unser Team und unsere Lieferanten!
  • Viel haben wir gemacht, entwickelt, realisiert und unternommen...
  • und doch, es gibt noch viel zu tun....

2011
Erweiterung und Nachhaltigkeit

  • Inbetriebnahme Werk II im Juni, über 13'000 m2 Produktion, Lager und Büro
  • Solarkraftwerk, 125'000 kWh/Jahr Ökostrom geht ans Netz
  • Produktionserweiterung um über 1'500 m2
  • 60 Mitarbeiter 

2010
Konsolidierung und Aufbruch

  • Neubau Werk II, Spatenstich im Juni, Aufrichtung im Dezember
  • Aussendienstteam auf 6 Mitarbeiter ausgebaut
  • Vertreter "Romandie" Polyatherm SA, in Tecnofil AG integriert
  • Projekt Solardach gestartet
  • 55 Mitarbeiter

2009
Export und Ausbau

  • Gründung der Exportabeilung
  • Landkauf und Projektstart "Werk 2"
  • 4. Faltmaschine / Plissiermaschine in Betrieb
  • Breite/Faltenhöhe) 600/50, 1'000/50, 1'000/100 und 2'400/50
  • HOKU® Rahmen, 2. Generation mit noch besseren Eigenschaften

2008
Innovation mit Fundament

  • HILSA in Basel mit grossem Echo
  • Ausbau der Spenglerei auf 3 Mitarbeiter
  • Übernahme des Welschen Vertreters Polyatherm SA
  • 50ster Mitarbeiter eingestellt
  • Umsatz erstmals über 10 Mio.

2007
Internationale Präsenz

  • Erste internationale Präsenz an der ISH in Frankfurt und in Salzburg
  • Exportanteil erstmals über 10% vom Umsatz
  • Eröffnung der eigenen Metallbearbeitung

2006
Bezug neues Firmengebäude

  • Umzug in Neubau nach Gränichen
  • Einführung HOKU® Rahmen, Holzkunststoff als Weltneuheit
  • 40ster Mitarbeiter eingestellt
  • Minergie-Zertifikat AG-360 für Neubau erhalten

2005
Neue Internet Präsenz

  • Neue Webseite
  • Spatenstich und Baubeginn in Gränichen
  • Über 300'000 gefertigte Eigenfabrikate

2004
Fünf-Millionen-Umsatzgrenze

  • Umsatzschallgrenze von 5 Mio. erreicht
  • Landerwerb in Gränichen (400 m Luftlinie vom alten Standort)
  • 30 Mitarbeiter
  • 3. HILSA Präsenz, zum ersten Mal in Basel

2002
Swiss Made als gelebte Philosophie

  • 10 Jähriges Jubiläum
  • Neuer Produktkatalog, 200 Seiten Filtertechnik = Vollsortiment
  • Kauf der Gewerbestrasse 12 in Suhr, als Lager
  • Swiss Label, "Swiss Made" Mitglied
  • 2000 m2 Produktionsfläche, 25 Mitarbeiter

2001
Neue Geschäftsleitung

  • Erweiterung der Geschäftsleitung
  • Martin Boner, Geschäftsführer
  • Günter Gossow, Verkaufsleiter
  • Hansueli Lüscher, Produktionsleiter

2000
Neuer Leitsatz "Filtertechnik der Zukunft"

  • 2. Hilsapräsenz, Motto "Filtertechnik der Zukunft"
  • Innovation Actifil® Aktivkohlefilter vorgestellt
  • 1'200 aktive Kunden

1999
on parle aussi francais

  • Übernahme des Filterherstellers Inoveco SA aus Fribourg
  • Vertreter in der Westschweiz Polyatherm SA

1997
Neuer Produktionsstandort

  • Umzug nach Suhr an die Gewerbestrasse
  • 7 Mitarbeiter

1996
Erste Messebeteiligung

  • 1. Ausstellungsteilnahme in Zürich an der HILSA

1995
1. Betriebserweiterung

  • Umzug nach Matzendorf (SO) zwecks Zusammenarbeit mit Industriefilterhersteller
  • Einstellung eines Produktionsleiters (Hansueli Lüscher)
  • Einstellung des ersten Verkäufers (Günter Gossow)

1993
Neues Domizil

  • Umzug nach Oberentfelden mangels Produktionsfläche und zu grossen Logistikwegen

1992
Firmengründung

  • Firmengründung durch M. Häfliger und M. Boner in Leimbach AG
  • 2 Mitarbeiter
  • Tecnofil AG, für eine saubere Zukunft
  • Produktion in der Parkgarage Lindenzentrum, 3. UG

Kontakt Tecnofil

Adresse
Kontakt
www.tecnofil.ch [javascript protected email address] +41 62 842 20 20
Was ist aeroventic?
  • Was ist aeroventic?

    Aeroventic ist eine internationale Lösung, die der HVACR- Branche dediziert ist. Sie wurde entwickelt um eine Angelegenheit sowohl für Hersteller als auch Vertreiber zu bilden, Ihren geschäftlichen Wert und Ihre Produkte auf der ganzen Welt zu präsentieren. Ein System das eine globale Reichweite ermöglicht

  • Visitenkarte der Firma

    Bauen Sie den Wert Ihrer durch das Präsentieren Ihrer Überlegenheit der Konkurrenz gegenüber

    Veröffentlichen Sie Kataloge, Auswahlprogramme und wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft

  • Virtueller Produkt-Showroom

    Das ist eine wunderbarer Platz für die Präsentation aller Produkte gleichzeitig und das ohne Anstrengung. Jedes Produkt ist mit der Option „Zur Anfrage hinzufügen“ ausgestattet, um es den Kunden leichter zu machen. Der Kunde versendet die Anfrage direkt an Sie.

  • News & Infokanal

    Grundsätzlich ist aeroventic ein Äquivalent von Offline- Messen, an denen Sie Ihre Firma und Produkte präsentieren, Kataloge vertreiben, Kontakte knöpfen und um die Sichtbarkeit Ihrer Firma in der Branche sorgen.

Was bekommen Sie bei uns?
Partner
Was bekommen Sie bei uns?